Kontaktieren Sie uns jetzt!

Service & Beratung

Bei 12DRIVE erhalten Sie alles, was Sie für Ihr Bike Sharing benötigen, aus einer Hand. –  Und wir lassen Sie auch nach der Inbetriebnahme nicht allein. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung! Mit unserem umfassenden Service-Angebot stellen wir sicher, dass der Start Ihres Bike Sharing Projektes perfekt gelingt und Sie für alle Herausforderungen des Alltags optimal gerüstet sind – vom Projektmanagement über die Organisation eines öffentlichkeitswirksamen Mobilitätstages bis hin zur Planung von regelmäßigen Wartungen und Reparaturen im Pannenfall.

Services für Vorbereitung & Betrieb Ihres Sharing Projektes

1: Erstberatung

Bei diesem ersten Kennenlernen geben wir Ihnen eine Einführung zu den Leistungen von 12DRIVE und klären mit Ihnen, welche Module Sie für Ihr Vorhaben tatsächlich benötigen. Anschließend bereiten wir einen individuellen Kostenvoranschlag für Sie vor. Unser Komplettangebot umfasst Fahrräder, Infrastruktur sowie unsere Software mit App, Webseite  und Backoffice-System sowie Services und Versicherung. Sollten Sie z. B. bereits über eine eigene Flotte oder Abstellanlagen verfügen, passen wir unsere Leistungen entsprechend an und Sie erhalten nur Leistungen, die Sie für Ihr Bike Sharing System wirklich benötigen.

2: Einführungsworkshop

In diesem Workshop erhalten Sie einen tieferen Einblick in unser System.
Wir besprechen Spezifikationen und planen die nächsten gemeinsamen Schritte, damit Ihr Bike Sharing perfekt zu den Anforderungen an Ihrem Standort passt und pünktlich beginnen kann. Zusätzlich haben Sie natürlich Gelegenheit, unseren Experten Fragen zu stellen und eigene Ideen einzubringen.

3: Projektmanagement

Damit Sie zügig und unkompliziert mit Ihrem Bike Sharing starten können, begleiten wir Sie während des gesamten Projektes. Das heißt, die Person, die bei Ihnen vor Ort zuständig ist, erhält ein erfahrenes Mitglied unseres Teams zur Seite, das genau weiß, welche Schritte als nächstes zu tun sind. Auf diesem Wege unterstützen wir Sie kontinuierlich bei der Entscheidungsfindung und Organisation. Wir sind nach der Projektmanagementmethode PRINCE II zertifiziert.

4: Einrichtung des Bike Sharings

Wir liefern Ihnen Räder, Ladestationen und Abstellanlagen vor Ort und sorgen dafür, dass alles soweit eingerichtet ist, dass Ihre Nutzer mit den Fahrrädern starten können. Dazu gehören das Aufladen der Schlösser und Räder sowie Testläufe zur Buchung. Vor Beginn Ihres Bike Sharing Projektes übertragen wir zudem all Ihre relevanten Daten einmal komplett in unser Backoffice-System. Das heißt, wir registrieren Ihre Räder und Standorte, tragen Preistarife ein, weisen entsprechend Ihrer Wünsche Mitarbeitenden Rollen zu und vieles mehr.

5: Abnahme

Ein wichtiger Tag für Sie und uns: Ihr Bike Sharing ist nun soweit, um in Betrieb zu gehen. Gemeinsam schauen wir uns noch einmal an, ob alles funktioniert und Ihren Wünschen entspricht. Sie haben Gelegenheit, Feedback anzubringen und wir nehmen - sofern notwendig - letzte Anpassungen vor. Mit der finalen Abnahme starten auch unser Wartungsservice und die 12DRIVE Hotline für Ihre Nutzer. Mit der Abnahme liegt das Bike Sharing von jetzt an in Ihrer Hand.

6: Schulung

Bevor Ihre Mitarbeiter, Kunden und Gäste das Bike Sharing nutzen, ist es notwendig, dass Ihr Team mit dem System vertraut wird. Im Rahmen einer Schulung erklären wir Ihnen noch einmal genau die App und geben Ihnen eine ausführliche Einführung in alle Funktionen des Backoffice-Systems, sodass Sie beides selbständig bedienen können. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Schlösser und Abstellanlagen mit uns gemeinsam zu testen und unseren Mitarbeitenden Fragen zu stellen.

7: Marketing

Informieren und Begeistern ist wichtig, damit Ihr Bike Sharing von Ihrer Zielgruppe auch tatsächlich angenommen wird. Wir beraten Sie gern dazu, welche Marketingstrategien online und offline sowie speziell in Hinblick auf Ihre Zielgruppe sinnvoll sind. Zudem erklären wir Ihnen, wie Sie Infrastrukturelemente und Ihre Bike Sharing Webseite einfach und gezielt für Ihre Werbung einsetzen können.

8: Mobilitätstag

Ihr Bike Sharing ist startklar – lassen Sie uns das gemeinsam feiern! Ein Mobilitätstag bei Ihnen vor Ort ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Mitarbeiter, Kunden und Gäste auf das neue Angebot aufmerksam zu machen. Zudem können Sie die Gelegenheit nutzen, um mit den Besuchern persönlich ins Gespräch zu kommen und diese für die Vorteile nachhaltiger Mobilität zu sensibilisieren.

9: Wartung, Reparatur und Service-Hotline

Zu Beginn Ihres Bike Sharing-Vorhabens legen wir gemeinsam vertraglich fest, in welchen Intervallen unser Serviceteam bei Ihnen vorbeikommt, um Räder sowie Anlagen zu reinigen und zu warten. Damit Ihre Nutzer:innen kleine Probleme wie einen platten Reifen bei Bedarf selbst schnell beheben können, bieten wir Ihnen eine integrierte Reparaturstation für Ihre Lade- und Abstellanlagen an. Wenn Defekte über unsere App gemeldet werden, erhalten unsere Service-Mitarbeitenden eine Benachrichtigung, sodass Probleme zeitnah behoben werden können. Zusätzlich haben Ihre Endnutzer:innen 24/7 die Möglichkeit, sich bei unserer Service-Hotline zu melden. Viele Fragen lassen sich am Telefon bereits ganz einfach klären. Das erhöht die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden, Kunden:innen und Gäste. Gleichzeitig werden Sie entlastet, weil Sie nicht selbst als Ansprechpartner:in rund um die Uhr zur Verfügung stehen müssen.

10: Erweiterung 

Je länger Ihr Bike Sharing schon besteht, desto mehr Ideen werden Sie zu dessen Optimierung sammeln. Die Daten aus unserem Back-Office-System helfen Ihnen, Ihre Zielgruppe besser zu verstehen und das Angebot von Rädern und Standorten noch passgenauer zu organisieren. Zudem werden Sie sicher auch direktes Feedback von Ihren Nutzer:innen erhalten. Wir unterstützen Sie dabei, dieses einzubeziehen und freuen uns darauf, Sie auch bei der Erweiterung Ihres Bike Sharing Systems als Servicepartner zu begleiten.